In der Nähe von Shanghai wurde ein neues Hotel mit dem Namen "The Deep Pit Hotel" eröffnet. Das einzigartige Resort, dessen Bau ein Dutzend Jahre gedauert hat, befindet sich in einem verlassenen Steinbruch und gilt als ein nachhaltiges Umweltprojekt...
Chinas erster Park für Künstliche Intelligenz (KI) ist seit Anfang November für Touristen zugänglich...
Fast jeder, der in Chinas Sehenswürdigkeiten schon einmal die Toilette aufsuchen musste, wird dieses Bild kennen: Verstopfte, dreckige Klos mit kaputten Türen, die durch ihren Geruch schon meilenweit ihren Standort verraten. Von barrierefreien Toiletten für Menschen mit Behinderung hingegen fast keine Spur. Eine „Toiletten-Revolution“ war also nötig und diese begann das chinesische Nationale Tourismusamt vor zwei Jahren...
Der Kreis Anji befindet sich im Norden der ostchinesischen Provinz Zhejiang und gilt als das Bambusparadies Chinas. Die grünen Bambuswälder, die sich über Berge und Täler ausbreiten, sind eine große touristische Attraktion geworden...
Die sogenannte Goldene Woche um den chinesischen Nationalfeiertag ist vorbei. Da das traditionelle Mondfest in diesem Jahr ebenfalls in diesen Zeitraum fiel, wurde die goldene Woche um einen Tag verlängert. Viele chinesische Arbeitstätige konnten dadurch gleich acht freie Tage genießen. 700 Millionen Chinesen, also etwa ein Zehntel der Weltbevölkerung, nutzten die Gelegenheit zum Reisen. Dieser Tourismus-Boom kam nicht nur der chinesischen Wirtschaft sondern auch vielen anderen Ländern zugute.
In den letzten Jahren hat sich die chinesische Regierung darum bemüht, Öko-Tourismus zu fördern, um die ländliche Wirtschaft anzukurbeln und den Einwohnern aus der Armut zu helfen.
Überfüllte Bahnhöfe und Busstationen, hoffnungslos überlastete Flughäfen, Ausnahmezustand auf Autobahnen. Wenn 1,3 Milliarden Chinesen auf einmal frei haben, und das ganze Land Anfang Oktober von einem geschäftigen Gewusel erfasst wird, nennt sich das in China „Goldene Woche“.
Am Mittwoch ist die Veranstaltung „Sanya-Tag“ in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main veranstaltet worden.
Es ist wieder ein heißer Sommer in China. Seit Ende Juni schwitzen Chinesen unter einer scheinbar nicht enden wollenden Hitzewelle. In mehreren Provinzen kratzte das Thermometer mehrmals an der 40-Grad-Marke. Aber nicht nur Chinesen, selbst Afrikaner, die in China leben, können die Hitze nicht mehr ertragen. Fotos und Videos, in denen sie Sonnenbrände zeigen oder sich über die übermäßige Hitze beklagen, werden in den chinesischen sozialen Netzwerken fleißig geteilt. Für Chinesen ist dies perfekte Werbung, um vor der Hitze nach Afrika zu fliehen.
Zurzeit findet auf dem Kreuzfahrtschiff „Majestic Princess" die Veranstaltungsreihe „Chinesische Geschichten auf der maritimen Seidenstraße“ statt. Die Veranstaltung wird von der Chinese People's Association for Friendship with Foreign Countries und der amerikanischen Carnival Cruise Lines gemeinsam organisiert. Die „Majestic Princess"...
Die Seidenstraßen-Initiative hat eine neue Generation von Touristen ermutigt, die alten asiatischen Handelswege zu besichtigen.
Guizhou ist eine südwestchinesische Provinz, die sehr viel Sehenswertes zu bieten hat. Die einzigartige Karstlandschaft, die Urwälder, die seit alters her dort ansässigen nationalen Minderheiten sowie das ganze Jahr über mildes Klima ziehen immer mehr Touristen an.