Alle Seiten fordern Verhandlungen zur Lösung der Ukraine-Krise
Foto von Visual People
Die Delegationen aus Russland und der Ukraine haben am Montag die Verhandlungen aufgenommen.
Es ist schon ein guter Anfang, dass die beiden Länder die Verhandlungen beginnen wollten. Der stellvertretende russische Außenminister Andrey Rudenko sagte am Sonntag, dass Russland bereit sei, über die Bedingungen für den Frieden und die Beendigung des Blutvergießens zu diskutieren. Das Hauptthema der Verhandlungen sei „die Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Ukraine“. Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky sagte, dass die ukrainische Seite Erwartungen an die Gespräche habe.
Seit Russland die militärische Operation in der Ukraine gestartet hat, ist die Lage zwischen den beiden Seiten eskaliert worden. Die Zahl der Opfer und Verluste steigt andauernd und die internationale Gemeinschaft hat Russland und die Ukraine aufgefordert, die Krise so schnell wie möglich durch Verhandlungen zu lösen.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping wies kürzlich in einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin darauf hin, dass China Russland und die Ukraine bei der Lösung des Problems durch Verhandlungen unterstützt. Der chinesische Außenminister Wang Yi führte Telefongespräche mit dem britischen Außenminister Liz Truss, dem EU-Außenbeauftragten Josep Borell, dem französischen Präsidentenberater Emmanuel Bonne und der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, in denen er die Unterstützung Chinas für alle diplomatischen Bemühungen zur friedlichen Beilegung der ukrainischen Krise zum Ausdruck brachte und die baldige Aufnahme eines direkten Dialogs zwischen Russland und der Ukraine begrüßte.
Eine politische Lösung der Krise erfordert die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten. Neben dem direkten Verhandlungsdialog zwischen Russland und der Ukraine ist es auch notwendig, dass Europa und Russland einen gleichberechtigten Dialog über die Einrichtung eines langfristig stabilen Sicherheitsmechanismus in Europa führen. Europa sollte die Ukraine ermutigen, als eine Brücke zwischen Ost und West zu fungieren, anstatt sie an die Front der Konfrontation zwischen Großmächten zu stellen. Einerseits Sanktionen gegen Russland zu verhängen und andererseits der Ukraine fortschrittliche Waffen zur Verfügung zu stellen - Das kann die Widersprüche nur verschärfen und Öl ins Feuer gießen.