China hegt eine „Null-Toleranz-Haltung“ bei der Anti-Doping-Arbeit und hat mehrfach betont, dass saubere und reine Olympische Winterspiele wie Eis und Schnee veranstaltet werden müssten.
Am 1. Juli trat die erste Verordnung über die Hausmüllentsorgung Shanghais in Kraft. Damit beginnt die chinesische Metropole...
In der Stadt Tieling in der nordostchinesischen Provinz Liaoning kamen die Einwohner nun auf die Idee, Stroh als Kohleersatz im Winter als Brennstoff für Heizungen zu nutzen...
Während der letzten Wochen des Kriegs gegen die japanische Aggression um die Jahreswende 1937/38 kam es in der Stadt Nanjing- der damaligen Hauptstadt der Republik China - zu Massakern und Kriegsverbrechen durch japanische Truppen. Nanjing wurde zur Hölle auf Erden...
Im Kampf gegen die Armut sind chinesische Wissenschaftler mittlerweile in zahlreichen ländlichen Regionen erfolgreich. Wissenschaft und Technik...
Auf der einwöchigen Messe werden mehr als 35.000 Bücher ausgestellt.
Seit 2016 melden chinesische Eltern ihre Kinder immer mehr zu außerschulischem Unterricht in der freien Natur an. Besonders in den...
Das erste internationale Anti-Doping-Symposium, das von dem chinesischen Anti-Doping-Zentrum initiiert und organisiert wurde, ist am Dienstag in Beijing abgehalten worden.
Während man Kindern – in den meisten Fällen Mädchen – beibringt, sich vor sexueller Belästigung zu schützen, sollte sich die Gesellschaft...
Im vergangenen Jahr ist die durchschnittliche Lebenserwartung der Chinesen auf 77 Jahre gestiegen.
In der ersten Hälfte des laufenden Jahres ist Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 6,3 Prozent auf mehr als 45 Billionen Yuan gestiegen...
In den 1980er Jahren wurden erstmals Airbusmaschinen für die zivile Luftfahrt auf dem chinesischen Festland eingesetzt. Seitdem besteht eine enge Zusammenarbeit...